[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
ASB Chemnitz: Pflegeheime, Pflegedienst, Ehrenamt & Stellenangebote
Neues aus dem ASB Wohnzentrum

Die 24. ASB Rollitour: Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Solidarität

Am 18. Juni 2025 rollten und liefen über 200 Menschen bei der 24. Rolli-Tour durch Chemnitz. Die Veranstaltung des ASB-Ortsverbandes Chemnitz und Umgebung e.V. vereinte Bewegung, Begegnung und gelebte Solidarität.

Am 18. Juni 2025 rollten und liefen über 200 Menschen gemeinsam durch Chemnitz. Die 24. Rolli-Tour des ASB-Ortsverbandes Chemnitz und Umgebung e.V. war weit mehr als eine sportliche Unternehmung – sie war ein Tag voller Begegnungen, Bewegung und gelebter Solidarität.

Die Vorbereitungen im ASB-Wohnzentrum an der Rembrandtstraße begannen bereits Wochen zuvor. Gemeinsam wurden Motive für die Teilnehmenden-T-Shirts entworfen, die Route durch die Stadt abgestimmt, Goodie-Bags gepackt und organisatorische Details liebevoll vorbereitet. Viele Hände, viele Ideen und vor allem viel Herzblut ließen eine Veranstaltung entstehen, die den Geist der Rolli-Tour trägt: „Das Schönste an UNS ist das WIR.“

Nach der Eröffnung durch die Einrichtungsleitung und die Schirmherrin Nora Seitz, Bundestagsabgeordnete für Chemnitz, setzte sich die bunte Gemeinschaft in Bewegung. Mit dabei waren Menschen, die im ASB-Wohnzentrum leben und arbeiten, Akteure aus verschiedenen Einrichtungen, Gäste aus dem Erzgebirge und Zwickau sowie zahlreiche Unterstützende. Die Rolli-Tour war damit nicht nur eine Tour durch die Straßen, sondern auch ein sichtbares Netz aus Beziehungen, Freundschaften und Kooperationen.

Die Route führte an Orten vorbei, die Geschichte und Gegenwart der Stadt verbinden. Am Wirkbau wurde über die wechselvolle Nutzung des Geländes gesprochen, auf dem Weg zum Eisenbahnviadukt wurde erlebbar, wie wichtig gute Pflege und Barrierefreiheit im öffentlichen Raum sind – denn enge Wege und Hecken wurden für die Rollstuhlfahrenden zu echten Hindernissen. Solche Erfahrungen zeigen, dass eine lebendige Stadtgemeinschaft nur dort entsteht, wo Räume für alle zugänglich sind.

Am Ziel an der Hartmannhalle wartete ein festlicher Ausklang: gemeinsames Grillen, Musik der „NischlMusi“ und eine Aufführung der „Tanzenden Nachbarn“. Kultur und Begegnung verschmolzen zu einem Moment des Miteinanders, der weit über den Tag hinauswirkt.