ASB Chemnitz übernimmt kassenärztlichen Bereitschaftsdienst
Seit dem 1. Juli ist der ASB Chemnitz dauerhaft im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) für die Stadt Chemnitz im Einsatz.
„Die Aufgabe unseres Fahrdienstes ist es, den diensthabenden Bereitschaftsarzt zur Patientin oder zum Patient zu fahren“, informiert Nadine Hofmann, Geschäftsführerin des ASB Chemnitz. „Eigens hierfür haben wir einen Fahrdienst aufgebaut, der mit 2 Fahrzeugen im Stadtgebiet unterwegs ist.“ Bereits seit dem 19. November 2021 war der ASB Chemnitz interimsweise für den Bereitschaftsdienst eingesprungen. Um auch weiterhin einen reibungslosen Ablauf des Service zu gewährleisten war eine kurzfristige Übernahme des Dienstes nötig geworden.
Aber was bedeutet kassenärztlicher Bereitschaftsdienst? Erreichbar ist dieser Notdienst außerhalb der üblichen Arzt-Sprechzeiten von Montag bis Freitag, in der Nacht, an den Wochenenden und an den Feiertagen über die Rufnummer 116117. Hauptaufgabe der Fahrerinnen und Fahrer ist die Beförderung der Bereitschaftsärztinnen und -ärzte. Aber auch die Dokumentation des Einsatzes und, auf Wunsch der Ärztin oder des Arztes, die Begleitung zu Patientinnen und Patienten sowie die Ausführung ärztlich delegierter Maßnahmen gehören zum Aufgabengebiet. Sollte vor Ort ein lebensbedrohlicher Zustand festgestellt werden, übernimmt das Team auch die Weiterversorgung des Anrufenden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Sie sind auf der Suche nach einem Nebenjob, haben eine medizinische Ausbildung oder sind Medizinstudent*in? Dann senden Sie Ihre Bewerbung gern an hier.
! Mehr zur Stelle finden Sie außerdem